Warme Drinks und nice FLINTA* - Specials: Kakao, Kleidertausch & Vernetzung zum Feministischen Kampftag :)

Queerfeministische FLINTA* only Kneipe im Linken Zentrum Hinterhof
    • FLINTA Kneipe Januar 2025 S.1 klein.jpg

      Warme Drinks und nice FLINTA* 

      Freitag, 17.01.2025 ab 19.00 Uhr im Linken Zentrum Hinterhof

      Special im Januar: veganer Kakao, Kleidertausch & Vernetzung zum Feministischen Kampftag :)

      ❗️Eingeladen sind alle Frauen (cis,trans*, inter*), Lesben, inter* und nicht-binäre Menschen, trans* Männer und agender Personen (FLINTA)

      Special Kleidertausch: Bringt bis zu 3 Teile mit. Bitte nur gut erhaltene Kleidung, ohne Löcher oder Tierhaare. Alle können sich ein paar Teile davon mitnehmen. Das alles kostenlos!

      Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele Kleidungsgrößen abdecken können, damit eben auch möglichst viele Menschen beim Kleidertausch mitmachen können. Also birngt sehr gerne auch die Größen (ab 46/48) mit, die es in den meisten Läden nicht zu kaufen gibt.Bringt bis zu 3 Teile mit. Alle können sich ein paar Teile davon mitnehmen. Das alles kostenlos!

      Vernetzung zum Feministischen Kampftag 8.März:

      Du hast es bisher zu keinem Plenum geschafft, aber überlegst, ob du ins Bündnis miteinsteigen willst? Du willst dich gezielt über die verschiedenen AGs informieren? Oder du hast eine Idee für eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen?

      Kommt und löchert uns gern mit Euren Fragen! Erzählt uns Eure Ideen, wir schauen gemeinsam wie sie sich vielleicht umsetzen lassen.

      Wir bitten um Rücksicht 
      Bitte nicht mit Erkältungssymptomen oder anderen Krankheiten, die leicht übertragbar sind, kommen. Wir möchten einen möglichst sicheren Raum für alle FLINTA* schaffen. Wer eine Maske tragen möchte, kann das natürlich gerne tun.

      Information zu Barrieren:
      Es gibt rollstuhlgerechte Zugänge zum ganzen LZ und 1 breite Toilettenkabine. Außerdem eine gute Lüftungsanlage.

      Schreibt uns gerne an bei weiteren Fragen zu Barrieren an feministischeakion@riseup.net oder auf Instagram @feministischeaktionduesseldorf

      WIR FREUEN UNS AUF EUCH - Let’s smash patriarchy together ❤️‍


      #abGehtDieFAD #FLINTA #Kneipe #FLINTAspace #FADaberspicy #fkt2025 #FeministischerKampftag #8M #Kleidertausch #Duesseldorf

Day of Solidarity with Russian Antifascist

    • Soli.jpg

      *english version below*

      Antifaschistische Solidarität in Düsseldorf, NRW

      19. Januar, Beginn um 14:30 Uhr

      Linkes Zentrum Düsseldorf, Corneliusstraße 108, 40215

      Wir laden euch zu einer Veranstaltung ein, die der Unterstützung russischer Antifaschist*innen und linker Aktivist*innen sowie der Stärkung internationaler Solidarität gewidmet ist.

      Am 19. Januar 2009 wurden in Moskau der Menschenrechtsanwalt Stanislaw Markelow und die Journalistin und Anarchistin Anastasia Baburowa kaltblütig ermordet. Dieser tragische Tag wurde weltweit zum Symbol des Gedenkens und des Widerstands.

      Heute führen die russischen Behörden aggressive Kriegshandlungen und errichten eine autoritäre rechte Diktatur, indem sie ultrarechte Organisationen wie die „Russische Gemeinde“ und den „Nordmenschen“ finanzieren. Gleichzeitig verfolgen sie jene, die für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit eintreten. Linke Aktivist*innen, Anarchist*innen und Kommunist*innen landen im Gefängnis, werden gefoltert, gedemütigt und ihrer Grundrechte beraubt.

      Wir veranstalten dieses Treffen, um nicht nur unsere Solidarität mit Gewissensgefangenen auszudrücken, sondern auch zu diskutieren, wie die russische Linke im EU-Raum hier und jetzt am Kampf gegen Putins Regime für grundlegende sozialistische Veränderungen mitwirken kann.
      Programm der Veranstaltung:

      - Diskussion über die aktuelle politische Lage in Russland und die Situation der politischen Gefangenen

      - Berichte über die Erfahrungen inhaftierter linker Aktivist*innen

      - Beiträge ehemaliger politischer Gefangener, die über ihre persönlichen Erfahrungen im Kampf berichten

      - Vorlesen von Briefen antifaschistischer Gefangener

      - Möglichkeit, den Inhaftierten Solidaritätsbriefe zu schreiben

      - Diskussion über Strategien der russischen Linken in der EU heute

      Eure Teilnahme ist uns wichtig! Nur gemeinsam können wir der Ungerechtigkeit entgegentreten, die Menschen unterstützen, die für ihre Überzeugungen ins Gefängnis gesteckt wurden, und die internationale antifaschistische und sozialistische Bewegung stärken.

      Macht mit! Gemeinsam sind wir stark! 


      *english version*

      Anti-fascist solidarity in Düsseldorf, NRW

      ????January 19, starts at 14:30
      ????Linkes Zentrum Düsseldorf, Corneliusstraße 108, 40215

      We invite you to an event dedicated to supporting Russian anti-fascists and left-wing activists, as well as strengthening international solidarity.

      On January 19, 2009, Stanislav Markelov, a human rights activist and lawyer, and Anastasia Baburova, a journalist and anarchist, were murdered in cold blood in Moscow. This tragic day has become a symbol of remembrance and resistance around the world.

      Today, the Russian authorities are waging aggressive military operations and building an authoritarian right-wing dictatorship, sponsoring far-right organizations like the "Russian Community" and "Northern Man". At the same time, they persecute those who stand for freedom, equality and justice. Left activists, anarchists and communists are imprisoned, tortured, humiliated and deprived of basic rights.

      We are holding this event not only to express solidarity with prisoners of conscience, but also to discuss how leftists in the EU can participate in the fight against the Putin regime for radical socialist changes here and now.

      The program of the event:

      ✔️Discussion of the current political situation in Russia and the situation of political prisoners;

      ✔️Stories about the fates of left activists in prison;

      ✔️Speech by former political prisoners who will share their personal experiences of struggle;

      ✔️Reading letters from anti-fascists from prisons;

      ✔️The opportunity to write a letter of support to prisoners of conscience;

      ✔️Discussion of the strategy of the Russian left in the EU today.

      Your participation is important! Together we can resist injustice, support those who have ended up in prison for their beliefs, and strengthen the international anti-fascist and socialist movement.

      Join us! Together we are strong!

Spieleabend

    • spieleabend.png

      Bei uns fliegen wieder die Würfel! Beim Spieleabend erwartet euch eine bunte Mischung an Gesellschaftsspielen. Ob Karten-, Brett- oder Würfelspiele, oder auch Pen and Paper (öfter auch mit mehreren Spielleiter*innen). Bringt natürlich gerne auch eure eigenen Spiele mit!
      Du bist müde vom anstrengenden Alltag in fordernden Zeiten oder möchtest einfach mal wieder unter Menschen? Komm vorbei!
      Jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im Monat.
      Los geht's um 19 Uhr!

CHAI AND REVOLUTION VOL. 5 Trauer, Hoffnung, Utopien

NICHT IM LZ! - Veranstaltung findet im Theatermuseum statt
    • Sharepic C&R Vol. 5.jpg

      CHAI AND REVOLUTION VOL. 5 Trauer, Hoffnung, Utopien am 22.01.2025
       
      18-22Uhr, im Theatermuseum Jägerhofstr.1, 40479 Düsseldorf
       
      In was für Zeiten leben wir? Wahlerfolge von Faschist*innen, kriselnde Demokratien, neoliberale Kürzungspolitiken, Klimakrise, Kriege und immer wieder Verstöße gegen Menschenrechte und Völkerrecht. Eine Krise scheint nahtlos in die nächsten über zu gehen. Es bleibt kaum Zeit und Raum zum Luftholen, Trauern und (Neu-)Orientieren. Wie oft fühlen wir uns gefangen in dem viel Zuviel an schlechten Nachrichten. Ohnmacht. Wir sehnen uns nach Verbundenheit und hoffen auf Veränderungen, die wir gemeinsam entwickeln. 
      Und dann wiederum gibt Momente, die uns doch hoffen lassen. Aus dem Chaos erwächst die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Menschen verbünden sich für ein besseres Leben für Alle. Widerständige Menschen haben über Jahre Strukturen aufgebaut und zeigen, dass Utopien umgesetzt werden können.  
       
      Um unserer Trauer und unserer Hoffnung Raum zu geben und Möglichkeiten für bestärkende Gedanken zu schaffen, wollen wir Chai & Revolution Vol. 5 diesen Themen widmen.
       
      Wir fragen uns: Aus was schöpfen wir Kraft? Was gibt uns Hoffnung? Welche Utopien ("der Ort, der noch nicht ist"), gibt es, oder gab es schonmal? Was bewegt uns? Was wollen wir aufbauen? Wie wollen wir leben, welchen Weg wollen wir gemeinsam gehen?
       
      Dazu möchte Chai & Revolution migrantischen und feministischen Stimmen einen Raum bieten, um Gesehenes und Gefühltes sagbar zu machen und Vernetzung zwischen unterschiedlichen aktivistischen Menschen und Gruppen zu ermöglichen.
       
      Von 18:00 bis 19:30 Uhr findet ein Safer Space statt. Dieser geschützte moderierte Raum ist für Menschen aller Geschlechter und sozialer Positionierungen offen. Wir wollen uns darin gemeinsam oder auch mit uns selbst mit Trauer und Hoffnung beschäftigen. Hierzu wird es verschiedene Impulse und kreative und bewegungs-orientierte Angebote geben. Ein Hinzukommen zum Safer Space ist nur bis 18.15Uhr möglich, um Störungen zu vermeiden.
       

      Was ist ein Safer Space?

      Safer spaces sind geschützte Räume für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Der Raum ist nur offen für Betroffene, damit er möglichst frei von Diskriminierung ist. Eine Moderation sorgt dafür, dass der Raum auch aus intersektionaler Perspektive sicher bleibt.

      Bei dieser Ausgabe ist der safer space etwas abgewandelt und nicht ausschließlich für eine bestimmte Gruppe offen, sondern für alle Menschen, die sich mit Trauer und Hoffnung auseinandersetzen möchten. Damit es trotzdem ein geschützter Raum bleibt, bitten wir alle Teilnehmenden um viel Sensibilität und Reflektion der eigenen Position im Bezug zu Rassismus und Antisemitismus sowie zu misogynen und weiteren Machtverhältnissen. 
       
      Nach einer kurzen Pause öffnet sich die Veranstaltung ab 19.30Uhr für alle Interessierten zu einer Möglichkeit, Poesie, Musik oder andere Performances zu Hoffnung & Utopien auf unserer Open Stage zu teilen. Hier ist Raum für Beiträge von Teilnehmenden, die ihre Worte, Gedanken, Musik oder andere Art von kreativen Umgang mit der Thematik mit uns teilen möchten. 
      Vorherige Anmeldung ist möglich über instagram an @chaiandrevolution oder per Mail an feministischaktion@riseup.net
       
      Daran anschließend ist der Raum offen für Austausch, Vernetzung rund um unsere Utopien und die Schritte, die wir dahin gemeinsam gehen wollen. 
       
      Die Veranstaltung wird überwiegend auf deutsch stattfinden. Wir freuen uns wenn im Performance/ Open Stage Teil verschiedene Sprachen vertreten sind. Über Trauer und Hoffnung zu sprechen ist sehr persönlich und kann mitunter auch kann sehr belastend sein. Wir bitten daher um viel Sensibilität und Reflektion der eigenen Position im Bezug zu Rassismus und Antisemitismus sowie zu misogynen und weiteren Machtverhältnissen.
       
      Vor Ort wird ein Awareness Team ansprechbar sein.
       
      Für eine kleine Verpflegung mit Chai und Snacks ist gesorgt. Weitere Kaltgetränke können vor Ort gekauft werden. Der Eintritt ist kostenlos.
       
      Einladende sind @micozu (migrantische communities zusammenbringen), @feministischeaktionduesseldorf (Feministische Aktion Düsseldorf) und das Autonome Feministische Referat der Hochschule Düsseldorf @feministischesreferat_hsd. Wir danken dem Theatermuseum Düsseldorf für den Raum & die Kooperation!
       
       

Kneipenabend

    • Kneippenabend.jpg

      Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat macht die Donnerstagskneipe das LZ auf für gemütliches Einkehren, kühle Getränke, kickern und mal mehr und mal weniger konspirative Pläuschchen.

      Außerdem gibts vegane Küfa!

      Los geht´s um 19 Uhr.

Offenes Treffen: Autoritärer Staatsumbau in der BRD

Am 27.01.2025 um 19 Uhr im LZ Düsseldorf (Corneliusstraße 108)
    • Offenes Treffen Januar.png

      Vorgezogene Neuwahlen und Abschiebewettkampf der Parteien, Streichung von Sozialausgaben, Massenkündigungen und das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Ende des zweiten Weltkriegs, Polizeigewalt und Repressionen gegen fortschrittliche Bewegungen - wie hängt das zusammen?

      Am 27.01. starten wir unsere offenen Treffen mit dem Thema „Autoritärer Staatsumbau in der BRD“. Wir wollen unsere individuellen Eindrücke von und Erfahrungen mit derzeitigen politischen Entwicklungen teilen und systematisieren. Dann wollen wir gemeinsam ein Verständnis davon entwickeln, was hier gerade los ist und was wir dagegen tun müssen.

      Gerade zwischen all dem Chaos, den schlechten Nachrichten und Zukunftssorgen dürfen wir unseren Weltschmerz nicht mit uns selbst ausmachen, sondern müssen uns connecten. Also erscheint zahlreich, ladet Eure Freund:innen ein und kommt ins Gespräch! Wir freuen uns auf Euch!

      ________________

      Revolutionäre Organisation für einen sozialistischen Aufbruch (ROSA)

       

       

      ________________

      Revolutionäre Organisation für einen sozialistischen Aufbruch (ROSA)

       

Die AfD vor den Bundestagswahlen

Referent: Rainer Roeser (freier Journalist)
    • input-logo.png

       

      Kurz vor den vorgezogenen Bundestagswahlen wird sich INPUT noch einmal – und bestimmt nicht zum letzten Mal – mit der AfD beschäftigen müssen. Insgesamt, aber mit Schwerpunkt auf NRW und auch mit einem kurzen Blick auf Düsseldorf. Und zudem auf die Auseinandersetzungen rund um die AfD-Jugend „Junge Alternative“.

      Erst kürzlich hat die NRW-AfD einen Landesparteitag in Marl durchgeführt, auf dem sie 39 Kandidaten und eine einzige Kandidatin für ihre Landesliste aufgestellt hat. Vorausgegangen war eine öffentlich ausgetragene Schlammschlacht zwischen dem vermeintlich gemäßigten Flügel des Landesvorsitzenden Martin Vincentz und dem Rechtsaußen-Flügel um Matthias Helferich. Letztendlich ging Vincentz geschwächt aus dem Parteitag hervor. Dass diese Streitigkeiten nennenswerten Einfluss auf das Wähler:innenverhalten haben werden, dürfte zwar unwahrscheinlich sein, der politischen Handlungsfähigkeit und Einheit der Partei sind sie dennoch abträglich. Ebenso wie die Streitigkeiten innerhalb der Partei über das Auftreten ihrer Jugendorganisation. Wohin geht die Reise der NRW-AfD und wo zeigt sie Schwächen?

Café Bunte Bilder

Kneipe
    • 5biD13h3J9.jpeg

      Liebe Freund*innen des gepflegten Donnerstagabends im Linken Zentrum.
      Café Bunte Bilder kredenzt euch ab 19 Uhr kühle Getränke und was leckeres zu Futtern dazu.

Fahrradwerkstatt

DIY
    • 94FB250E-EC42-4762-8B88-4B44E552DA4C.jpeg

      ----Wir Pausieren bis zum 31.1----

      Ob nur irgendwas schleift, du dein Rad mal wieder fit machen möchtest oder einfach mit Gleichgesinnten ein bisschen schrauben und quatschen möchtest, komm gerne bei der offenen Fahrradwerkstatt im Linken Zentrum vorbei.
      Jeden Freitag machen wir von 17:00 bis 20:00 auf, um dich bei deinen Fahrradproblemen und -projekten zu unterstützen, sei es durch ein paar Tipps, etwas Werkzeug oder einfach eine zweite Hand um diesen vermaledeiten Bremszug fest zu kriegen.
      Eine solide Ausstattung an Verschleiß-und Kleinteilen sowie Werkzeug ist vorhanden und manchmal findet sich auch das ein oder andere Gebrauchtteil in irgendeiner Kiste.
      Wir verfolgen ein Konzept der Selbsthilfe, also packen wir gerne überall mit an und geben Wissen weiter, aber letztendlich machen sich alle Beteiligten auch mal selber die Hände dreckig.

      radwerkstatt-duesseldorf@riseup.net

      Leider ist es möglich, daß kurzfristig Termine ausfallen. 

Café Bunte Bilder

Kneipe
    • 5biD13h3J9.jpeg

      Liebe Freund*innen des gepflegten Donnerstagabends im Linken Zentrum.
      Café Bunte Bilder kredenzt euch ab 19 Uhr kühle Getränke und was leckeres zu Futtern dazu.

Fahrradwerkstatt

DIY
    • 94FB250E-EC42-4762-8B88-4B44E552DA4C.jpeg

      ----Wir Pausieren bis zum 31.1----

      Ob nur irgendwas schleift, du dein Rad mal wieder fit machen möchtest oder einfach mit Gleichgesinnten ein bisschen schrauben und quatschen möchtest, komm gerne bei der offenen Fahrradwerkstatt im Linken Zentrum vorbei.
      Jeden Freitag machen wir von 17:00 bis 20:00 auf, um dich bei deinen Fahrradproblemen und -projekten zu unterstützen, sei es durch ein paar Tipps, etwas Werkzeug oder einfach eine zweite Hand um diesen vermaledeiten Bremszug fest zu kriegen.
      Eine solide Ausstattung an Verschleiß-und Kleinteilen sowie Werkzeug ist vorhanden und manchmal findet sich auch das ein oder andere Gebrauchtteil in irgendeiner Kiste.
      Wir verfolgen ein Konzept der Selbsthilfe, also packen wir gerne überall mit an und geben Wissen weiter, aber letztendlich machen sich alle Beteiligten auch mal selber die Hände dreckig.

      radwerkstatt-duesseldorf@riseup.net

      Leider ist es möglich, daß kurzfristig Termine ausfallen. 

Sonntags Matinee mit Mark Spark + Brave Men Run

Offenes Antifa Treffen 0211

    • OAT.png

      Du hast keinen Bock auf AfD und andere Faschos in deinem Viertel und deiner Stadt? Dann komm zum offenen Antifa Treffen Düsseldorf! 
      Ob die immer weiter steigenden Umfragewerte der AfD, die Nazis auf der Straße oder der allgemeine Rechtsruck in der Gesellschaft – es gibt viel zu tun. Deswegen wollen wir einen offenen Raum für antifaschistisches Engagement in Düsseldorf schaffen. Dabei wollen wir uns kennenlernen, diskutieren, vernetzen und vor allem gemeinsam gegen Rechts aktiv werden. Lasst uns zusammen kreative Aktionen planen, Veranstaltungen machen und das Stadtbild antifaschistisch verschönern! Komm vorbei, wenn du von den Faschos das kalte Kotzen kriegst und ihnen was entgegensetzen willst, oder einfach nur Bock hast andere antifaschistische Leute kennenzulernen und zu diskutieren!

      OAT Düsseldorf

      Immer am zweiten Montag des Monats um 19 Uhr im Linken Zentrum.

      Wenn du noch nie beim Offenen Treffen warst, komm wenn du magst ruhig schon eine halbe Stunde früher um in kleiner Runde anzukommen und deine Fragen loszuwerden :)

Filmvorführung "König hört auf"

    • signal-2025-01-02-20-23-43-699.jpg

      Ein Pfeffi auf Lothar König!

      Am 21.10.2024 ist Lothar König gestorben. Lothar war vieles in seinem Leben; Hippie, Punk, Jugendpfarrer von Jena, aber vor allem war er sein Leben lang unermüdlicher Antifaschist. Bundesweit bekannt wurde Lothar 2013 durch den Prozess gegen ihn vor dem Landgericht Dresden. In Folge der Proteste gegen den damals größten Naziaufmarsch in Deutschland zum 13. Februar 2011 wurde gegen Lothar und andere nach § 129 wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung" ermittelt. Man verdächtigte ihn, zu einer „Antifa-Sportgruppe“ zu gehören, die in Dresden Nazis jage. Um die vermutete Vereinigung zu finden, hatte die Polizei Sachsen am 19. Februar 2011 in Dresden widerrechtlich mehr als eine Million Mobilfunkdaten abgefragt. Später ermittelte man wegen aufwieglerischen Landfriedensbruchs gegen ihn.

      Der Prozess wurde zur Farce. Die Lügen der Polizei hielten vor Gericht nicht Stand. Die sächsische Justiz scheiterte mit dem Versuch der Kriminalisierung antifaschistischen Engagements.

      Nun ist Lothar gegangen, und mit ihm jemand, der den Glauben an eine bessere, gerechtere Welt nie verlor.

      Wir wollen am 11.02.2025 einen Pfeffi auf Lothar trinken und die Dokumentation "Lothar hört auf" schauen. Es wird auch kleine Snacks geben.

       

      Einlass: 19.30 Uhr

      Filmstart: 20.00 Uhr

Kneipenabend

    • Kneippenabend.jpg

      Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat macht die Donnerstagskneipe das LZ auf für gemütliches Einkehren, kühle Getränke, kickern und mal mehr und mal weniger konspirative Pläuschchen.

      Außerdem gibts vegane Küfa!

      Los geht´s um 19 Uhr.

Fahrradwerkstatt

DIY
    • 94FB250E-EC42-4762-8B88-4B44E552DA4C.jpeg

      ----Wir Pausieren bis zum 31.1----

      Ob nur irgendwas schleift, du dein Rad mal wieder fit machen möchtest oder einfach mit Gleichgesinnten ein bisschen schrauben und quatschen möchtest, komm gerne bei der offenen Fahrradwerkstatt im Linken Zentrum vorbei.
      Jeden Freitag machen wir von 17:00 bis 20:00 auf, um dich bei deinen Fahrradproblemen und -projekten zu unterstützen, sei es durch ein paar Tipps, etwas Werkzeug oder einfach eine zweite Hand um diesen vermaledeiten Bremszug fest zu kriegen.
      Eine solide Ausstattung an Verschleiß-und Kleinteilen sowie Werkzeug ist vorhanden und manchmal findet sich auch das ein oder andere Gebrauchtteil in irgendeiner Kiste.
      Wir verfolgen ein Konzept der Selbsthilfe, also packen wir gerne überall mit an und geben Wissen weiter, aber letztendlich machen sich alle Beteiligten auch mal selber die Hände dreckig.

      radwerkstatt-duesseldorf@riseup.net

      Leider ist es möglich, daß kurzfristig Termine ausfallen. 

Spieleabend

    • spieleabend.png

      Bei uns fliegen wieder die Würfel! Beim Spieleabend erwartet euch eine bunte Mischung an Gesellschaftsspielen. Ob Karten-, Brett- oder Würfelspiele, oder auch Pen and Paper (öfter auch mit mehreren Spielleiter*innen). Bringt natürlich gerne auch eure eigenen Spiele mit!
      Du bist müde vom anstrengenden Alltag in fordernden Zeiten oder möchtest einfach mal wieder unter Menschen? Komm vorbei!
      Jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im Monat.
      Los geht's um 19 Uhr!

Café Bunte Bilder

Kneipe
    • 5biD13h3J9.jpeg

      Liebe Freund*innen des gepflegten Donnerstagabends im Linken Zentrum.
      Café Bunte Bilder kredenzt euch ab 19 Uhr kühle Getränke und was leckeres zu Futtern dazu.

Fahrradwerkstatt

DIY
    • 94FB250E-EC42-4762-8B88-4B44E552DA4C.jpeg

      ----Wir Pausieren bis zum 31.1----

      Ob nur irgendwas schleift, du dein Rad mal wieder fit machen möchtest oder einfach mit Gleichgesinnten ein bisschen schrauben und quatschen möchtest, komm gerne bei der offenen Fahrradwerkstatt im Linken Zentrum vorbei.
      Jeden Freitag machen wir von 17:00 bis 20:00 auf, um dich bei deinen Fahrradproblemen und -projekten zu unterstützen, sei es durch ein paar Tipps, etwas Werkzeug oder einfach eine zweite Hand um diesen vermaledeiten Bremszug fest zu kriegen.
      Eine solide Ausstattung an Verschleiß-und Kleinteilen sowie Werkzeug ist vorhanden und manchmal findet sich auch das ein oder andere Gebrauchtteil in irgendeiner Kiste.
      Wir verfolgen ein Konzept der Selbsthilfe, also packen wir gerne überall mit an und geben Wissen weiter, aber letztendlich machen sich alle Beteiligten auch mal selber die Hände dreckig.

      radwerkstatt-duesseldorf@riseup.net

      Leider ist es möglich, daß kurzfristig Termine ausfallen. 

Bundestagswahl Public Viewing

    • Am 23.02. sind Neuwahlen, was viele Leute mitverfolgen wollen werden. Aufgrund der letzten gruseligen Wahlergebnisse im Osten wollen wir einen Raum schaffen, in dem wir gemeinsam die Ergebnisse verfolgen und uns drüber austauschen können. Kommt gern alle rum

Kneipenabend

    • Kneippenabend.jpg

      Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat macht die Donnerstagskneipe das LZ auf für gemütliches Einkehren, kühle Getränke, kickern und mal mehr und mal weniger konspirative Pläuschchen.

      Außerdem gibts vegane Küfa!

      Los geht´s um 19 Uhr.

Café Bunte Bilder

Kneipe
    • 5biD13h3J9.jpeg

      Liebe Freund*innen des gepflegten Donnerstagabends im Linken Zentrum.
      Café Bunte Bilder kredenzt euch ab 19 Uhr kühle Getränke und was leckeres zu Futtern dazu.

Offenes Antifa Treffen 0211

    • OAT.png

      Du hast keinen Bock auf AfD und andere Faschos in deinem Viertel und deiner Stadt? Dann komm zum offenen Antifa Treffen Düsseldorf! 
      Ob die immer weiter steigenden Umfragewerte der AfD, die Nazis auf der Straße oder der allgemeine Rechtsruck in der Gesellschaft – es gibt viel zu tun. Deswegen wollen wir einen offenen Raum für antifaschistisches Engagement in Düsseldorf schaffen. Dabei wollen wir uns kennenlernen, diskutieren, vernetzen und vor allem gemeinsam gegen Rechts aktiv werden. Lasst uns zusammen kreative Aktionen planen, Veranstaltungen machen und das Stadtbild antifaschistisch verschönern! Komm vorbei, wenn du von den Faschos das kalte Kotzen kriegst und ihnen was entgegensetzen willst, oder einfach nur Bock hast andere antifaschistische Leute kennenzulernen und zu diskutieren!

      OAT Düsseldorf

      Immer am zweiten Montag des Monats um 19 Uhr im Linken Zentrum.

      Wenn du noch nie beim Offenen Treffen warst, komm wenn du magst ruhig schon eine halbe Stunde früher um in kleiner Runde anzukommen und deine Fragen loszuwerden :)

Kneipenabend

    • Kneippenabend.jpg

      Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat macht die Donnerstagskneipe das LZ auf für gemütliches Einkehren, kühle Getränke, kickern und mal mehr und mal weniger konspirative Pläuschchen.

      Außerdem gibts vegane Küfa!

      Los geht´s um 19 Uhr.

Spieleabend

    • spieleabend.png

      Bei uns fliegen wieder die Würfel! Beim Spieleabend erwartet euch eine bunte Mischung an Gesellschaftsspielen. Ob Karten-, Brett- oder Würfelspiele, oder auch Pen and Paper (öfter auch mit mehreren Spielleiter*innen). Bringt natürlich gerne auch eure eigenen Spiele mit!
      Du bist müde vom anstrengenden Alltag in fordernden Zeiten oder möchtest einfach mal wieder unter Menschen? Komm vorbei!
      Jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im Monat.
      Los geht's um 19 Uhr!

Café Bunte Bilder

Kneipe
    • 5biD13h3J9.jpeg

      Liebe Freund*innen des gepflegten Donnerstagabends im Linken Zentrum.
      Café Bunte Bilder kredenzt euch ab 19 Uhr kühle Getränke und was leckeres zu Futtern dazu.

Kneipenabend

    • Kneippenabend.jpg

      Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat macht die Donnerstagskneipe das LZ auf für gemütliches Einkehren, kühle Getränke, kickern und mal mehr und mal weniger konspirative Pläuschchen.

      Außerdem gibts vegane Küfa!

      Los geht´s um 19 Uhr.

CBB Konzertblockung

Café Bunte Bilder

Kneipe
    • 5biD13h3J9.jpeg

      Liebe Freund*innen des gepflegten Donnerstagabends im Linken Zentrum.
      Café Bunte Bilder kredenzt euch ab 19 Uhr kühle Getränke und was leckeres zu Futtern dazu.


Linkes Zentrum Hinterhof - Corneliusstr 108 - Düsseldorf - www.linkes-zentrum.de | Login