"Reichsbürger" und "Souveränisten" – Einblicke, Einschätzungen und regionale Aspekte.

ACHTUNG: Diese Veranstaltung wurde ins Kulturzentrum zakk (Fichtenstr. 40 in Düsseldorf) verlegt.
-
Referentin: Rina Wrona (ReGA)
Seit den bundesweiten Durchsuchungen und Verhaftungen von Mitgliedern der "Patriotischen Union" am 7. Dezember 2022 sind sie in aller Munde und auf allen Titelbildern: Reichsbürger*innen, gerne auch schon mal als Rollator-Fahrer in Tweed belächelt und verharmlost. Unter anderem die Düsseldorfer "Recherchegruppe Antisemitismus" (ReGA) warnt schon seit Beginn der rechts-offenen Pandemieleugner*innen-Proteste vor dem zunehmenden Einfluss reichsbürgerlicher Vorstellungen und Akteur*innen.
Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil wird ein kurzer Überblick über Geschichte und Zusammensetzung der Szene in Deutschland gegeben. Was sind Reichsbürger*innen, was Souveränist*innen? Seit wann gibt es sie? Was sind ihre zentralen Ideen und Organisationen, wer die wichtigsten Figuren? Im zweiten Teil stellt die Referentin Ergebnisse der lokalen und regionalen Recherche vor. Dabei werden die Besonderheiten in Großstädten betont, die bei der Fokussierung auf das Phänomen in ländlichen Räumen oft übersehen werden. Eine Einschätzung der Gefahr, die von diesen Entwicklungen im Raum Rhein-Ruhr ausgeht, schließt den Januar-INPUT ab.
Die Referentin Rina Wrona ist Kulturhistorikerin und wirkt mit in der „Recherchegruppe Antisemitismus“ (ReGA).
--
INPUT – antifaschistischer Themenabend in Düsseldorf existiert seit Oktober 2002 und findet in der Regel an jedem letzten Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Aktuelle INPUT-Veranstalter: Antifaschistischer Arbeitskreis an der HSD, AG INPUT und Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR), in Kooperation mit SJD – Die Falken Düsseldorf. Ankündigungen finden sich auf Twitter (Input_Dus), Instagram (input_duesseldorf) und Facebook (input-antifaschistischer-themenabend) .